Wie sich der Brexit auf den Status der in Österreich, Deutschland und EU ansässigen Gesellschaften in englischer Rechtsform auswirkt. Eine für die Praxis grundsätzlich bedeutsame Frage ist, wie sich ein Brexit auf den Status der in Österreich, Deutschland und EU ansässigen Gesellschaften in englischer Rechtsform auswirkt. Dies betrifft vor allem die auch hierzulande...
MehrErst Brexit-Minister David Davis, nun auch der Außenminister: Boris Johnson ist zurückgetreten. Premierministerin Theresa May habe das Rücktrittsgesuch ihres Ressortchefs akzeptiert, teilte die britische Regierung mit. Die Nachfolge werde in Kürze bekanntgegeben. Davis und Johnson zählen beide zu den Hardlinern bei der Frage über die Ausgestaltung des EU-Austritts...
MehrDie Schweiz spielt im europäischen Steuerwettbewerb ganz vorne mit: Zu den Standorten mit den tiefsten Unternehmenssteuern gehören mehrere Schweizer Kantone. Einer davon hat sogar Irland unterboten. Der Kanton Zug gehört im europäischen Steuerwettbewerb zu den günstigsten Standorten: Unternehmensgewinne werden mit lediglich 14,6 Prozent besteuert. Noch...
MehrFunktionsverlagerung ins Ausland Gestaltungsmöglichkeiten konsequent nutzen Vor der Eröffnung von Repräsentanzen oder ganzen Fertigungsfunktionen im Ausland gilt es, die steuerlichen Folgen gründlich zu prüfen. Nur wer die gesetzlichen Regelungen im Blick hat, vermeidet unnötig hohe Steuerbelastung und kann von dem Gestaltungsspielraum profitieren, den das...
MehrKommt nun der Weltwirtschafts & Finanzcrash 2016 Ich setze hier einmal voraus, dass unsere Leser sich mit den Prinzipien unseres globalen Finanzsystems hinreichend auseinandergesetzt haben. Ohne Kredite funktioniert das System nicht, alles beruht auf Vertrauen, Bonitäten und Sicherheiten. Sicherheiten sind schon lange aufgebraucht, den meisten...
Mehr