Holding gründen in der Schweiz: Wie du 2025 von Steuervorteilen und familiärer Nachfolge profitierst Die meisten wissen: Wer eine holding company in der Schweiz gründet, kann Steuern sparen und seine Nachfolge clever regeln. Was sie nicht wissen: Es gibt erstaunlich viele Stolperfallen bei der Gründung einer schweizer gesellschaft. Da ist Unsicherheit vor dem...
MehrStep-by-Step: Wie du als Gründer mit einer österreichischen KG Familie und Geschäft effizient unter einen Hut bekommst Familie und Business in einen Topf zu werfen, klingt nach einer Mehrfachbelastung? Tatsächlich steckt hinter kluger Struktur die einfachste Work-Life-Balance – gerade mit einer Kommanditgesellschaft (KG)! Überforderung, Haftungsangst, Chaos beim...
MehrNACE-Codes für deine Firmengründung in Irland erklärt – warum die richtige Branchenklassifizierung deiner Firma internationales Wachstum ermöglicht Alles steht und fällt mit dem richtigen Branchen-Code. Wer sich für die Gründung oder Expansion einer Firma in Irland interessiert, stößt schnell auf das Thema nace codes — doch kaum jemand versteht von Beginn an die...
MehrRemote Leadership nach der Gründung: Wie skalieren Sie Ihre Kapitalgesellschaft effizient, standortübergreifend? Wer eine Kapitalfirma gründet, kennt die Mischung aus Vorfreude und Unsicherheit. Plötzlich jonglierst du mit Wachstum, Digitalisierung, rechtlichen Hürden und ein Team an verschiedenen Orten. All das fühlt sich manchmal so an, als würdest du bei voller...
MehrKrypto und Blockchain in der Unternehmensgründung 2025: Chancen, rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Use-Cases für neue Firmenstrukturen Neue Regeln, smarte Innovationen, ein bisschen Bürokratie (ohne Gurke im Glas): Wer 2025 ein Blockchain-Start-up gründen will, steht vor echten Möglichkeiten. Noch nie war das Interesse an dezentralen Technologien so hoch,...
MehrCheckliste 2025: So nutzt du einen digitalen Gründungsassistenten für stressfreie Unternehmensgründung in Österreich, Liechtenstein und der Schweiz Jede erfolgreiche Unternehmensgründung beginnt mit einer Liste an Herausforderungen: Was muss ich, wann erledigen? Woher bekomme ich alle Unterlagen? Wie minimiere ich böse Überraschungen? Viele Gründer scheitern schon...
MehrWelche Behördenwege und Pflichtmeldungen 2025 auf Gründer in Österreich wirklich zukommen – und wie du als Unternehmer alle Fristen clever einhältst Gründen in Österreich klingt nach dem großen Schritt ins Unternehmertum. Plötzlich stapeln sich Pflichtmeldungen, Fristen, Behördenwege, Anforderungen und Hintertüren. Wer zu spät dran ist, sieht nur zu, wie das...
MehrVergessene Stolperfallen bei der Expansion nach Irland: Was Gründer 2025 über Standards, Reporting und Bankenwissen wissen sollten Die irische Insel lockt mit niedrigen Körperschaftssteuern und einer internationalen Unternehmenskultur wie das Licht die Motten—doch oft gehen gerade die, die das größte Potential hätten, an den ersten, kleinen Fußangeln brillant...
MehrHoldingstrukturen 2025 clever einsetzen: Diese internationalen Varianten bringen Start-ups echte Skalierungs-vorteile Stell dir vor, es gibt einen Weg, wie du als Gründer nicht nur Steuern sparst, sondern dein Unternehmen blitzschnell skalierst und internationale Investoren anziehst, noch bevor du die erste Pre-Round abgeschlossen hast. Viele starten voller Energie,...
MehrGmbH in Österreich oder Liechtenstein ohne Wohnsitz gründen – was klappt wirklich, und wo lauern Mythen? Wer mit dem Gedanken spielt, eine GmbH in Österreich oder Liechtenstein zu gründen, stolpert meist über Gerüchte, Halbwissen und zahllose Bedenken. Plötzlich klingt alles nach Behördenstress, Papierchaos und der Frage: “Geht das überhaupt ohne festen Wohnsitz?”...
Mehr